Vincent Basse
New Beginnings – ein 64-Stunden Happening
„Verpassen Sie den Anschluss nicht“ (Kabel Deutschland)
Es gab mal eine Zeit, in der man Menschen noch nicht mit einem Wisch nach rechts konsumieren konnte. Als die körperliche Präsenz noch verheißungsvoller war als ihre digitale Projektion. Als das Leben noch nicht Porno war. Live-Porno-Peepshows könnte man als ein frühes Internet bezeichnen. Hinter einer Scheibe saßen die Zuschauenden, auf der anderen Seite dieser Scheibe „performte“ das begehrte Objekt, zeigte sich – und existierte erst, sobald eine(r) dabei zuschaute. Das Internet hat die Möglichkeiten, sich darzustellen und andere bei der Selbstdarstellung beobachten zu können, radikal ausgebaut. Alles wird veröffentlicht und offenbart. Traffic rules.
Eines an den Live-Peepshows aber war radikal anders als im Internet: die Kopräsenz der Kommunizierenden in einem Raum. Und auch im Theater, dem anderen Ort, der den Blick und das Zeigen kultiviert, gibt es diese Kopräsenzeiner Gruppe von Menschen. Sie ist die Voraussetzung dafür, dass in jedem Moment auch ganz konkret und unmittelbar eine andere Welt, ein anderer Moment zusammen gestaltet werden könnte.
Was passiert, wenn auf einer Theaterbühne an den Kammerspielen eine Peepshow installiert wird? Eine Drehbühne umgeben von 12 Kabinen, in denen die Zuschauenden individuell Platz nehmen und eben durch eine Scheibe schauen, teilnehmen und wieder ausgeschlossen werden können. Jeder Moment ist hier einzigartig, flüchtig, geteilt nur von wenigen, verpasst von vielen. An diesem Ort übt eine Gruppe von ca. 30 AkteurInnen den Neuanfang: SchauspielerInnen, PerfomerInnen und TänzerInnen, MüncherInnen der Nacht und des Tages, Influencer, Promis und Wannabees zeigen sich. 64 Stunden lang, ohne Pause. Hingebungsvoll und Sexy. Radikal und Exklusiv.
Thomas Hauser
Jelena Kuljić
Maximilian Reichert
Mizzi
Klara und Maria Wördemann
Zeynep Bozbay
Andy Zondag
Max Krause
Zeynep Bozbay
Andrea Ringsgwandl
Andy Zondag
Klara und Maria Wördemann
Zeynep Bozbay
Andy Zondag
Mizzi
Jeremy Nedd
Klara und Maria Wördemann
Mami Kang
Samouil Stoyanov
Montserrat Gardó Castillo
Maximilian Reichert
Zeynep Bozbay
Thomas Hauser
Klara und Maria Wördemann
Sandrine Zenner
Jeremy Nedd
Thomas Hauser
Petr Hastik
Mami Kang
Max Krause
Petr Hastik und Montserrat Gardó Castillo
Jelena Kuljić
Simon Kunz
Andy Zondag
Samouil Stoyanov
Sandrine Zenner
Mizzi
Andrea Ringsgwandl
Max Krause
Maximilian Reichert
Zeynep Bozbay
Karl – Schwuhplattler
Jeremy Nedd
Mami Kang
Max Krause
Max Krause
Karl – Schwuhplattler
Maximilian Reichert
Vincent Basse
Mami Kang
Sandrine Zenner
Klara und Maria Wördemann
Mizzi
Petr Hastik
Andrea Ringsgwandl
Vincent Basse
Münchner Kammerspiele, 2018
Inszenierung: Alexander Giesche
Bühne: Matthias Kestel
Kostüme: Nora Stocker
Maske: Sofie Reindl-Grüger, Raimund Richar-Vetter, Moray Terim
Video: Daniel Kluge
Licht: William Grüger, Klaus Saller
Komposition: Ludwig Abraham
Dramaturgie: Benjamin von Blomberg
Dokumentation: Lilli Pongratz, Jovana Reisinger
Produktionsleitung: Miriam Worek
Künstlerische Mitarbeit: Felix Lübkemann
Videoassistenz und -technik: Lars Huijgen